POLYTER GR IN DER FORSTWIRTSCHAFT

Der Klimawandel stellt die Forstwirtschaft rund um den Globus vor immer größere Herausforderungen. Auch heimische Waldbestände sind zunehmend von Wassermangel und Trockenstress bedroht. Das Hydrogel Polyter GR eröffnet bei der Aufforstung neue Möglichkeiten, um dem Jungpflanzensterben entgegenzuwirken.

Die Effekte des Klimawandels sind drastisch und werden in immer größeren Gebieten und Dimensionen sichtbar. Für die Wälder bedeutet dies:  

  • Rückgang der Pflanzenvitalität
  • Schwächung des pflanzeneigenen Immunsystems
  • Geringeres Wurzelwachstum
  • Verminderte Abwehrkraft gegen Schädlinge
  • Vermehrtes Jungpflanzensterben
  • Entmischung der Bestände und Änderung des Forstökosystems

Die Lösung ist, Pflanzen von Beginn an Feuchtigkeit und Nährstoffe zur Verfügung zu stellen, wenn es die natürlichen Umgebungsbedingungen nicht im benötigten Ausmaß ermöglichen. Durch seine Wirkungsweise und Lebensdauer leistet Polyter GR hier einen großen Beitrag.

Weitere Anwendungsbereiche:

Polyter GR eignet sich auch hervorragend bei Trockenstress im Weinbau, Trockenstress im Obstbau, Trockenstress bei Pflanzen und Trockenstress im Rasen.

Kontakt:

Karim Hadaya

karim.hadaya@polyter.at

Tel: +43 (0) 664 14 90 128