POLYTER GR IM OBSTBAU

Auch für heimische Obstanlagen und Streuobstwiesen stellt der Klimawandel eine Gefahr dar. Trockenstress aufgrund von Wassermangel kann Junganlagen in ihrer Entwicklung behindern und zu erheblicher Quantitäts- und Qualitätsminderung in Ertragsanlagen führen.

Junganlagen/Jungbäume werden heutzutage rund eineinhalb Jahre künstlich mit  Wasser versorgt, um Entwicklungsrückstände zu vermeiden. In besonders trockenen Regionen wird dieser Zeitraum bis ins vierte Jahr verlängert. Betreffend Wasserversorgung ist die Lage bei Jungbäumen mittlerweile ziemlich angespannt. Dies betrifft den Profibetrieb in gleicher Weise wie den Hobbygärtner mit seinen Streuobstwiesen.

Polyter GR leistet einen großen Beitrag, die Jungbäume vor Trockenstress zu schützen. Zum einen durch die hohe Wasserspeicherkapazität bei Starkniederschlagereignissen – zum anderen durch seine lange Lebensdauer von bis zu 5 Jahren. Auch bei bereits vorhandener künstlicher Bewässerung ist das Hydrogel hilfreich, da es die Wassereffizienz bei den Wurzeln steigert – und das über einen längeren Zeitraum.

Bei Ertragsbeständen und alten Bäumen zeigen sich die Schäden durch Trockenstress weniger in der Entwicklung als in Ertrag und Qualität des Obstes. Auswirkungen können sein: 

  • Schwacher Antrieb
  • Schlechte Nährstoffversorgung durch geschädigtes Blattgewebe
  • Fehlende Kühlung durch fehlende Verdunstung
  • Verminderter Widerstand gegen Schädlinge
  • Vorzeitiger Fruchtfall
  • Verfrühte Laubumfärbung

Immer mehr intensiv genutzte Obstanlagen müssen mittlerweile mit künstlicher Bewässerung unterstützt werden, um sie vor Trockenstress und den resultierenden Schäden zu schützen.

Es gilt auch hier: Polyter GR kann mit und ohne künstlicher Bewässerung Ihre Obstanlage im Kampf gegen die Trockenheit unterstützen! Hierzu wird das Hydrogel in der angegebenen Aufwandmenge (siehe Anwendungshinweise) in bestehende Anlagen rund um den Stamm im Wurzelbereich nachgeimpft.

Weitere Anwendungsbereiche:

Polyter GR eignet sich auch hervorragend bei Trockenstress in der Forstwirtschaft, Trockenstress im WeinbauTrockenstress bei Pflanzen und Trockenstress im Rasen.